…ein Einführungs-Workshop für alle, die beruflich oder privat Menschen begleiten
Jeder Mensch kommt mit einer bestimmten Gabe auf die Welt. Zu dieser Gabe gehören eine ganze Reihe von Qualitäten und Talenten, verbunden mit einer einzigartigen Sicht auf das Leben und mit einer mehr oder weniger deutlichen Sehnsucht, die uns in bestimmten Richtungen vorwärts lockt, und die uns letztendlich auf die Spur unserer persönlichen Lebensaufgabe, unseres individuellen Lebenssinnes führen kann.
Der US-amerikanische Mythologe und Spezialist für Mentoring Michael Meade nennt diese Gabe unser “Genie” – einen uns schon bei der Geburt innewohnenden Genius, unser bestmögliches Selbst, das sich verwirklichen möchte.
Mit unserer Gabe, unserem Genie verbunden ist auch unser/e innewohnende/r Älteste/r, die ebenfalls durch Mentoring bestmöglich gefördert wird.
Die innere Älteste ist diejenige Instanz in uns selbst, die einen Zugang zu echter Weisheit finden kann – für uns selbst, für unsere eigene Entwicklung, und in unserem Heranreifen auch für unsere Kompetenz darin, andere zu begleiten.
Mentoring dient somit auf essentielle Weise dem Gestalten einer lebensförderlichen Kultur, indem es maßgeblich dazu beiträgt, dass Menschen nicht einfach nur altern, sondern zu wahrhaftigen Ältesten heranreifen können, die ihrerseits die jüngeren Generationen dabei begleiten werden, ihren inneren Traum zu erwecken und die Gaben, die in ihnen schlummern, zu entfalten.
Heute haben wir die Gelegenheit, Mentoring bewusst in unsere Kreise und Netzwerke zu holen, als eine Grundfeste des menschlichen Zusammenlebens, die es sowohl den Mentees (die Mentoring empfangen), als auch den MentorInnen selbst ermöglicht, sich auf besonders lebensfördernde Weise zu verhalten und weiterzuentwickeln.
Mentoring lässt sich erlernen, indem wir es erleben, beobachten und vor allem, indem wir verstehen, welche Prinzipien dahinterstecken, und Handwerkszeug für deren Umsetzung kennenlernen und ausprobieren.
In diesem Workshop erforschen wir gemeinsam intensiv den bei Circlewise praktizierten und bewährten Ansatz des Mentoring.
Überblick
Inhalte
- Ankern, Begleiten und Fördern von Lernreisen, Abenteuern und Lebenswegen aller Arten
- Geborgenheit, Halt, Annahme und allumfassende Liebe selbst spüren und beim Begleiten schenken können
- Verletzliches, menschliches Vorbild sein lernen, in Authentizität und mit Freude
- Verbreitete Missverständnisse und Fehlinterpretationen rund ums Mentoring meiden und Tabus wahren – für eine gesunde Mentoring-Beziehung, die langfristig halten kann
- Coaching, Beratung, Counseling wirkkräftig zum Einsatz bringen
- Wertschätzen, Würdigen und Feiern der Gaben anderer Menschen auf eine Weise die nachhaltig ermächtigt
- Unterstützende Werkzeuge für das Integrieren von Lern- und Lebenserfahrungen der begleiteten Menschen
- Bedürfnisse, Potentiale, Herausforderungen unterschiedlicher Lebensphasen verstehen und damit umgehen
- Durch Lebenskrisen und Zeiten des Übergangs und Wandels begleiten
- Mit Weisheit dienen lernen und andere spirituelle Dimensionen des Mentoring
- Spontane Mentoring-Gelegenheiten erkennen und nutzen
- Unsichtbares Peer-Mentoring in Gruppen-Kontexten etablieren
- Ein Unterstützungsnetzwerk für mich selbst weben und bestehende Netzwerke nutzen
- Sowie viel Gesprächs-Raum & Zeit für deine persönlichen und fachlichen Fragen und Anliegen…
Unser Verständnis und unsere Herangehensweisen sind vor allem inspiriert von Michael Meade, W. Brad Johnson, dem Greater Good Science Center, Bill Plotkin, Sobonfu Somé und von unseren Wurzeln im Mentoring für Naturverbindung nach Jon Young.
Termin & Ablauf
Termin 2021
11.-14. Februar
Beginn: Donnerstag 09:00 Uhr
Ende: Sonntag 13:00 Uhr
Zugangsvoraussetzungen: ein Smartphone, Tablet oder Computer mit schnellem Internetzugang (z.B. DSL oder LTE) und bestenfalls einer (integrierten) Webcam.
Ablauf
Wir treffen uns an vier aufeinanderfolgenden Tagen on-line und lockern die fokussierte Bildschirm-Zeit auf durch on-land Aktivitäten zwischendurch.
Dieses Format haben wir bewusst gewählt – damit sich nicht so viel Alltag zwischen unsere Gespräche schieben kann, sondern wir gemeinsam den Fokus halten, um für die vielen Aspekte dieses reichhaltigen Themas präsent zu sein und es in seiner Komplexität zu ergründen.
An den Abenden wird aus dem fernen Kalifornien Julie Langhorne mit dabei sein und von ihrer jahrzehntelangen Erfahrung als Mentorin vieler Menschen mit uns teilen.
Um einen besonders intensiven und tiefgehenden Austausch zu fördern, ist die Anzahl der Teilnahmeplätze begrenzt auf nur 15 Personen.
Damit ist dies eine wunderbare Gelegenheit besonders wenn dir unsere “großen” Workshops manchmal zu groß sind und du dir ein Zusammensein in kleinerem Rahmen wünschst.
Zusätzlich zu den Themen die wir life besprechen, bekommst du als Bonus Ton-Aufnahmen von Vorträgen von mir, die hilfreich für dein Wirken als Mentor*in sein können.
Preis
Kursgebühr: 450 € (inkl. Mehrwertsteuer)